Das Staatliche Russische Museum in St. Petersburg ist eine wahre Schatzkammer einheimischer Kultur, die zehn Jahrhunderte Kunstgeschichte widerspiegelt und neben der Moskauer Tretjakow-Galerie zu den größten und besten Sammlungen der russischen Kunst gehört.
Die Sammlung setzte sich aus den russischen Gemälden aus der Eremitage, Akademie der Künste und den kaiserlichen Vorortspalästen zusammen. Nach der Revolution 1917 wuchs der Bestand durch die Verstaatlichung der erstklassigen Privatsammlungen in den großen Petersburger Adelshäusern bedeutend an. Heute gibt es hier fast eine halbe Million Ausstellungsstücke: Gemälde, Skulpturen, Sammlung von Stichen und Zeichnungen, Gegenstände der angewandten Kunst und der Volkskunst.
Es ist schwer, einen bekannten russischen Maler oder Bildhauer zu nennen, dessen Werke nicht zu den Sammlungen des Russischen Museums gehören. Hier gibt es alles – von den mittelalterlichen Ikonen von Andrej Rubljow bis zu den Werken aus der Sowjetzeit. Vertreten sind die Klassiker der akademischen Schule Wenezianow, Brüllow, Aiwasowski, Bruni, Iwanow. Neben den „Wanderkünstlern“ Repin, Perow und Sawrassow und den Meistern der „Welt der Kunst“ Benois, Dobushinski und Bakst verfügt das Russische Museum über eine erstklassige Sammlung an Werken der russischen Avantgarde der 1910-1930er Jahre – u.a. Malewitsch, Chagall, Kandinsky.
Die Exponate sind in über 130 Sälen des Michaelpalastes, des Rossi-Flügels und des Benois-Gebäudes untergebracht. Der Michaelpalast, der ursprünglich für den Sohn Pauls des Ersten, Großfürsten Michael errichtet wurde, gehört zu den schönsten Schöpfungen des berühmten Stadtensemble-Baumeisters Carlo Rossi. Ende des 19. Jahrhunderts wurde beschlossen, das Palais für die Unterbringung der Kunstsammlung zu erwerben und das „Russische Museum “ öffnete 1898 zum ersten Mal seine Türen für Besucher. Für Museumszwecke wurde der Palast ziemlich radikal umgebaut, aber etwas von der ursprünglichen Innenausstattung ist doch erhalten geblieben: Galatreppe, Weisser Saal, schöne Decken und Kronleuchter.
Die Führung im Russischen Museum nimmt ca. 2 Stunden in Anspruch und kann nach Ihrem Wunsch mit der Stadtrundfahrtoder Bootsfahrt, den Führungen in der Peter-Paul-Festung, Isaakkathedrale oder Blutskirche kombiniert werden.
![]() Platz der Künste. Puschkin-Denkmal |
![]() Russisches Museum |
![]() Russisches Museum. Michaelpalast |
![]() Im Russischen Museum. K.Brüllow "Der letzte Tag von Pompeji" |