Große Stadtmodelle sind in Deutschland beliebt, es gibt solche in Berlin und Hamburg. Seit September 2014 ist in St. Petersburg eine ähnliche Touristenattraktion entstanden.
Wie sah das junge St. Petersburg im 18. Jahrhundert aus? Was Reiseführer versuchen, in Worten zu vermitteln, kann man jetzt auch mit eigenen Augen sehen – anhand eines riesigen Stadtmodells von St. Petersburg, das nach den historischen Dokumenten und Gravuren nachgebaut wurde. Hier macht sich St. Petersburg klein – im Maßstab 1:87.
Auf der Fläche von 500 Quadratmeter liegen alle bedeutenden Palast- und Parkensembles, Festungen, Gebäude und Vororte von St. Petersburg des 18. Jahrhunderts, hier sind Landschaften und Architektur, sowie bedeutendste historische Ereignisse als auch Szenen aus dem Alltagsleben jener Zeit zu sehen. Alles ist sorgfältig modelliert.
Das Modell ist in 6 Zonen geteilt: Basilius-Insel, Peter-Paul-Festung, Schiffswerft Admiralität, die Zarenresidenz Peterhof, Kronstadt mit der See-Festung Kronschlot sowie das Schloss Oranienbaum. Auch das was es nicht mehr gibt - Landspitze der Basilius-Insel ohne Rostrasäulen, den ersten Petersburger Handelshafen, alte Festung in Peterstadt – das alles können wir heute mit eigenen Augen auf dem Modell bewundern.
„Petrowskaja Aquatoria“ ist mit etwa 25.000 winzigen Persönlichkeiten besiedelt, die entsprechend ihrer Epoche, ihres Standes und ihrer Tätigkeit gekleidet sind. Auch Zar Peter der Große lässt es sich bei einem Fest auf der Dachterrasse des Menschikow-Palastes gut gehen. Das Modell ist interaktiv und bietet dem Betrachter die Möglichkeit, mitzumachen: Auf Knopfdruck bewegen sich Figuren in verschiedenen Szenen, Dampf tritt aus den Schornsteinen aus, Schiffe bewegen sich, die Hühner picken auf einem Bauernhof, Tänzer drehen sich, Lampenanzünder machen sich an die Arbeit, die Kutschen fahren…
Das Modell besteht aus über 1.000 verschiedenen Gebäuden und Transportmitteln, mehr als 100 Schiffen, 20.000 Leuchtdioden und 20 Tonnen Wasser. Es gibt wirklich viel zu schauen und zu entdecken, und auch die Kinder haben an dem Miniaturmodell ihren großen Spaß.
Falls Sie zum ersten Mal in St. Petersburg sind, ist es empfehlenswert dieses Modell am letzten Tag Ihres Aufenthaltsprogrammes zu erleben. So erhalten Sie eine ideale Zusammenfassung des Erlebten im Kleinformat. Dann sagen Sie: „Ach, so sah es vor 300 Jahren aus! Und ohne Touristen!“
Die Besichtigung nimmt ca. 1-1,5 Stunden in Anspruch.
![]() Peter-Paul-Festung |
![]() Winterzeit |
![]() Maskerade im Menschikow-Palast |
![]() An der Schiffswerft |
||
![]() Peterhof |
![]() Peterhof |
![]() Peterhof. Samson-Fontäne |